Wichtige Mitteilung !

Abschlussgottesdienst für die Religionsschüler der Klasse 10

am Mittwoch, den 31.05.2023

um 8:00 Uhr (1. + 2. Schulstunde)

in der Johanniskirche (Johanniskirchplatz 1, 33615 Bielefeld)

Treffen ist direkt in der Kirche.

Eltern und Verwandte sind herzlich eingeladen.

Aktuelles von der Gertrud-Bäumer-Realschule

Gertrud-Bäumer-Schule gestaltet Seiten im Stadtteilmagazin

Mit der aktuellen Ausgabe des Stadtteilmagazins „Rund um den Siggi“ beginnt die journalistische Arbeit an der Gertrud-Bäumer-Schule. Ab sofort gestalten Schülerinnen und Schüler in jeder Ausgabe eine Seite im Magazin.

Den Anfang machen ein Artikel über „Fast Fashion“ und ein Bericht über unsere Müllsammelaktion vor den Sommerferien. Beide Berichte sind auf den Seiten 40 und 41 in der aktuellen Ausgabe zu lesen.

 

Den Link zur Onlineausgabe gibt es hier:

 

 https://www.rundumdensiggi.de/files/siggi_files/Siggi_Magazin/Siggi_MagazinNo26.pdf

 

Im Moment überlegen die Schülerinnen und Schüler schon, worüber sie in der kommenden Ausgabe schreiben können. Man darf gespannt sein.

Die GBS stellt sich vor!

Liebe Eltern und liebe Kinder der 4. Klassen! Mit unserem Schulvideo wollen wir Ihnen und euch einen kleinen Einblick in das Schulleben an der Gertrud-Bäumer-Schule bieten. Viel Spaß beim Anschauen!

Gertrud-Bäumer-Schule Bielefeld im Schuljahr 2022/2023

In diesem Schuljahr besuchen 590 Schülerinnen und Schüler die GBS. Unsere Schülerinnen und Schüler werden in 21 Klassen unterrichtet. Von den 21 Klassen ist eine Klasse als Ankommens- und Vorbereitungsklasse (Schülerinnen und Schüler ohne Deutschkenntnisse) eingerichtet. Die Jahrgänge 7 und 10 sind vierzügig, alle anderen Jahrgänge sind dreizügig. Wir sind eine Schule im gemeinsamen Lernen. In unserem Team arbeiten 50 Lehrerinnen und Lehrer, davon 2 Lehramtsanwärterinnen, drei Sonderpädagoginnen, zwei Schulsozialarbeiterinnen, eine MPT-Fachkraft, unsere Sekretärin sowie unser Hausmeister. In unterschiedlichen Rollen arbeiten wir an einem gemeinsamen Ziel: Den Bildungs- und Erziehungsauftrag konsequent umzusetzen und jede Schülerin und jeden Schüler zum individuell bestmöglichen Schulerfolg zu führen.

Sprechen Sie uns an!